Circular Economy Start-up Workshop
für Start-ups
Workshop
Munich Urban Colab
· inPerson
Geeignet für:
Ideation-Phase, Incubation-Phase, Acceleration-Phase
Erfordert:
Teilnahme XPLORE program
Der Workshop zur Kreislaufwirtschaft für XPLORE-Kohorten soll junge Gründerteams in die Welt der Kreislaufgeschäftsmodelle einführen. Er eröffnet einen Optionsraum von Geschäftsmöglichkeiten jenseits linearer Ansätze und hilft jungen Start-ups, nachhaltigere Wertströme zu erschließen.
Co-working & Office Spaces
für Start-ups
Infrastruktur
Munich Urban Colab
· inPerson
Erfordert:
Co-Working & Office Spaces werden kuratiert und an Start-ups vergeben, die an Lösungen für urbane Herausforderungen arbeiten.
Vom flexiblen Arbeitsplatz bis zum Büro: Das Munich Urban Colab bietet hervorragende Voraussetzungen für ganz neue Formen der Zusammenarbeit und die Entwicklung, Umsetzung und Erprobung von Innovationen. Start-ups arbeiten im Herzen der Community und profitieren von zahlreichen Vorteilen: Kontigent für Meetingräume, Gemeinschaftsbereiche, kostenloses Sportprogramm, exklusive Networking-Events und mehr.
DeepTech Alliance - Advanced Manufacturing 2024
für Start-ups
Programm
Englisch
Preis
Company registered in EU or associated country, TRL 5 validation ready, coverage of participation fee and travel costs
online
Geeignet für:
Incubation-Phase, Acceleration-Phase, Scale-Up
DeepTech Alliance bringt europäische Deep-Tech-Start-ups mit Unternehmen und Investoren zusammen, um ihnen das Kapital und die Marktchancen zu bieten, die sie für eine internationale Expansion benötigen. Das Advanced Manufacturing Program 2024 richtet sich an Start-ups/Scale-ups mit technologischen Lösungen für die Fertigung sowie Materiallösungen.
DeepTech Alliance - Public Utility 2024
für Start-ups
Programm
Englisch
Pan-Europäisch
· online
Geeignet für:
Incubation-Phase, Acceleration-Phase, Scale-Up
Erfordert:
In der EU oder einem assoziierten Land registriertes Unternehmen, TRL 5-Validierung abgeschlossen, Übernahme der Teilnahmegebühr und der Reisekosten
DeepTech Alliance bringt europäische Deep-Tech-Start-ups mit Unternehmen und Investoren zusammen, um ihnen das Kapital und die Marktchancen zu bieten, die sie für eine internationale Expansion benötigen. Das Programm Public Utility 2024 richtet sich an Start-ups/Scale-ups mit technologischen Lösungen für Organisationen, die Infrastrukturen für den öffentlichen Dienst unterhalten, und fördert Innovationen in allen Bereichen.
EIT Food Accelerator
für Start-ups
Geeignet für:
Incubation-Phase, Acceleration-Phase
Erfordert:
Geschäftsmodell beruht auf technologischer Innovation, Unternehmen ist in der EU oder einem Land von Horizon Europe registriert (in/nach 2014), Pre-Series A, nachgewiesene Traction
Das EIT Food Accelerator Network (FAN) unterstützt ambitionierte AgriFood-Start-ups, um ihr Wachstum und ihren Impact zu beschleunigen. Fünf Hubs in Europa und Israel fördern AgriFood-Innovationen, um das Lebensmittelsystem systematisch durch Innovation zu verändern und es widerstandsfähiger zu machen. Das Thema des Münchner Hubs ist die zukunftsfähige Landwirtschaft (z. B. Bodengesundheit, Wassermanagement, Bio-Inputs, Pflanzeninnovation, intelligente Landwirtschaft). In unserem 4-monatigen Programm unterstützen wir Start-ups bei der Validierung ihrer Technologien und bringen sie vom Entwicklungslabor in die Praxis.
EIT Urban Mobility Scale-up
für Start-ups
Programm
Englisch
Munich Urban Colab
· hybrid
12 mature European start-ups will receive mentoring, access to VCs, events and funding to solve a key urban mobility challenge.
Event Spaces
für Start-ups
Infrastruktur
Preis
starts at 750 €
Munich Urban Colab
· inPerson
Events, Konferenzen, Workshops: Das Munich Urban Colab ist mit seiner einzigartigen Architektur die ideale Location für Veranstaltungen von 3 bis 300 Personen. Wir bieten flexible Raumkonzepte, modernste Medientechnik und ein vielfältiges Inhouse-Catering. Unser Event-Team unterstützt bei der Planung, Durchführung und persönlichen Betreuung vor Ort.
Funding for Innovators - Grants
für Start-ups
Finanzierung
Englisch · Deutsch
Munich Urban Colab
· online
Geeignet für:
Ideation-Phase, Incubation-Phase, Pre-Incubation
Erfordert:
Early-Stage-B2B-Deeptech-Startups aus dem Ökosystem TUM, TUM Venture Labs, Makerspace oder UnternehmerTUM, mindestens 2 Teammitglieder, Entwicklung eines skalierbaren Produkts oder Diensleitung.
Mit einem UnternehmerTUM Funding for Innovators Grant könnt ihr im Frühstadium mit einer Förderung von bis zu 3000 € rechnen, wenn ihr euer Pitch Deck hochladet. Wir finanzieren Prototyping-Material, Hardware-/Software-Entwicklung und Patentanmeldungen.
Funding for Innovators - Pre-Seed Capital
für Start-ups
Finanzierung
Englisch · Deutsch
hybrid
Geeignet für:
Incubation-Phase, Acceleration-Phase
Erfordert:
B2B-Deep-Tech-Teams mit Master-/PhD-Gründern, die in TUM-Programmen aktiv sind, ein gegründetes Unternehmen, einen ersten Prototyp und identifizierte Kunden haben.
Als in München ansässiges B2B-Deep-Tech-Team könnt ihr euch für unser Pre-Seed-Programm bewerben und bis zu 100.000 Euro in Form von Wandeldarlehen oder Eigenkapital erhalten. Wir unterstützen den Aufbau von Glaubwürdigkeit, das Testen Eures MVP und die Sicherung von Pilotprojekten. Weitere Mittel stehen für die Kundenakquise und Skalierung zur Verfügung. Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk, unseren Beziehungen zu Investoren und unseren gründerfreundlichen Konditionen ohne Bewertungsobergrenze, Abschlag oder Zinsen.
Mobility Co-Innovation Project [”citizen mobility”]
für Start-ups
Programm
Munich Urban Colab
· hybrid
Geeignet für:
Incubation-Phase, Acceleration-Phase, Scale-Up
Die Herausforderung: Neue und bestehende Akteure müssen zusammenarbeiten, um in der der sich verändernden Mobilitätslandschaft relevant zu bleiben.
Was wir bieten: Eine neutrale Plattform für den schnellen Start von Kooperationsprojekten und das Management von Stakeholder-Interessen Domänenspezifisches Fachwissen und effektives ProjektmanagementSchnelles, kollaboratives Prototyping zum Erstellen, Testen und Lernen in hohem TempoStrukturiertes 6-monatiges Programm mit UnternehmerTUM-Experten