Location
Share

Welche Antworten hat die Nahrungsmittelbranche auf den Klimawandel? Was sind die neuesten Entwicklungen in Israel und im Silicon Valley? Food- und Agri-Tech Fonds berichten. Wie innovativ sind deutsche Unternehmen und Universitäten? Wie sind Familienunternehmen in einer sich verändernden Foodbranche aufgestellt?

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei im Zeichen des Klimawandels

Der Zusammenbruch kritischer Systeme an mehreren Fronten droht unser Zukunftsszenario zu sein – als Folge von Pandemien, weltweiten Ungleichheiten und Klimawandel.

Vor allem der von Menschen verursachte Klimawandel passiert zehnmal schneller als der natürliche. Ganz aktuell haben die seit Beginn der Wetteraufzeichnungen trockensten Jahre 2018 und 2019 sowie die diesjährigen Starkregen- und Flutkatastrophen erneut gezeigt, dass diese Herausforderung mit fragilen Lebensmittelsystemen verknüpft ist. Extreme Wetterereignisse vermindern z.B. Qualität und Quantität der Ernteprodukte und die Ertragseinbußen bedrohen mancherorts bereits die Existenz von Landwirtschaften. Dies ist aber nur ein Teilaspekt: Auch Fischerei und Aquakultur bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren. Kurz- wie langfristig braucht es Klimaanpassungsmaßnahmen, um unsere Ökosysteme sowie qualitativ hochwertigen Nahrungsmittel und Rohstoffe für kommende Generationen zu erhalten.

Auf dem Alphazirkel x UnternehmerTUM Food Summit diskutieren wir, wie wir entgegensteuern können: Welche Wege der Transformation unserer Lebensmittelsysteme gibt es bereits und müssen weiter ausgebaut werden? In vier kurzen Panels à 25 Minuten stellen wir Herausforderungen und Lösungsansätze aus Agri-, Aqua- und Food-Tech sowie internationale Trends und Praxisbeispiele aus dem Mittelstand vor:

18.30 Uhr: Panel 1
„Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen Agri-, Aqua- und Food-Tech“


Georg Baunach (Managing Partner, Co-Founder | HATCH Accelerator)
Benedikt Bösel (Geschäftsführender Gesellschafter | Gut&Bösel)
Katharina Serafimova (Social Entrepreneur | Co-Founder Regenerate Forum)
Dr. Jan-Gisbert Schultze (Venture Capitalist | Acton Capital, REGENERATE)

19.00 Uhr: Panel 2
„What comes next? Internationale Trends und Ideen aus dem Occident und Orient“


Nitza Kardish (CEO | Trendlines Agrifood Fund, Vice Chair | Trendlines Agrifood Innovation Centre)
Dan Altschuler Malek (Managing Partner | Unovis Asset Management)
Danny O’Brien (Managing Director of EMEA for SVG Ventures | THRIVE – the leading global AgriFood investment and innovation platform)

19.30 Uhr: Panel 3
„What are our ideas? Trends in Deutschland und Europa”


Kristal Golan (Senior Corporate Venture Manager | BayWa AG)
Roman Werner (Managing Director | FAB Venture Lab TUM, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie, AG BioPat und Digitalisierung)

20.00 Uhr: Panel 4
„What do we do with these Ideas? Umsetzung in der Praxis und Beispiele aus dem Mittelstand“


Barbara Scheitz (Geschäftsführerin | Andechser Molkerei Scheitz GmbH)
Ulrich Wagner (CEO | Wimex Gruppe)
Michael Walk (Geschäftsführer & Co-Founder Creativeaty GmbH)
20.30 Uhr: Networking & Fingerfood

Newsletter
Get Monthly Updates

Your bite of the innovation scene: stay up to date with news from the UnternehmerTUM network and our event recommendations and discover which start-ups are up and coming now.
You'll find our privacy policy with information on logging your registration, mailings via Mailchimp, statistical analysis, and unsubscribe options here.