Location
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
Google Maps
Share
Dienstag, 25. April 2023, 10:30 - 17:30 Uhr


unIT-e² E-Mobility & Grid Talks

Nur gemeinsam kann die Markt- und Netzintegration von Elektromobilität gelingen. 28 namhafte Unternehmen haben dies erkannt und sich im Konsortium unIT-e² vereint. Nun ist es Zeit für ein Zwischenfazit – zusammen mit Ihnen: Wir disktutieren mit Entscheidungsträgern aus Politik & Wirtschaft die notwendigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität.

Dienstag, 25. April 2023, 10:30 - 17:30 Uhr

unIT-e² E-Mobility & Grid Talks
Nur gemeinsam kann die Markt- und Netzintegration von Elektromobilität gelingen. 28 namhafte Unternehmen haben dies erkannt und sich im Konsortium unIT-e² vereint. Nun ist es Zeit für ein Zwischenfazit – zusammen mit Ihnen: Wir diskutieren mit Entscheidungsträgern aus Politik & Wirtschaft die notwendigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität.

Mittwoch & Donnerstag, 26. - 27. April 2023, 08:00 - 16:00 Uhr

Fachtagung
Im Dialog wollen wir Herausforderungen identifizieren und Lösungen für Wege in ein zukunftsfähiges Energiesystem erarbeiten. Diesmal haben wir für Sie die Themen Wärmetransformation, Sustainable Finance, Industrie als Treiber der Energiewende, Entfesselung der Stromnetze, Marktdesign und Wasserstoff für Sie ausgewählt. Der Rundumschlag ermöglicht es viele unserer Herausforderungen von Anfang bis Ende zu denken. Abgerundet wird das Programm durch ausreichend Pausen und eine Abendveranstaltung zum Netzwerken.

Freitag, 28. April 2023, 08:00 - 12:00 Uhr

Bayernplan Energie 2040
Das neue Bayerische Klimaschutzgesetz ist am 01.01.2023 in Kraft getreten. Bayern soll bis spätestens 2040 klimaneutral sein. Aber wie soll das bitte so schnell gehen? Derzeit steigen die Treibhausgasemissionen in unserem Land sogar wieder an?
Die Studie Bayernplan 2040 umfasst vier Transformationspfade für Bayern hin zur Klimaneutralität in 2040. Zunächst werden die Kernaussagen dargestellt. Anschließend wird präsentiert, welche Rolle die Erneuerbaren Energien und Wasserstoff in der bayerischen Energiezukunft spielen. Die Energiewende des bayerischen Industriesektors wird im Detail betrachtet, bevor anschließend in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Harald Lesch, Dr. Matthias Jenn, Detlef Fischer und Christine Völzow die Voraussetzungen für eine erfolgreiche bayerische Energiewende erörtert werden.


Newsletter
Get Monthly Updates

Your bite of the innovation scene: stay up to date with news from the UnternehmerTUM network and our event recommendations and discover which start-ups are up and coming now.
You'll find our privacy policy with information on logging your registration, mailings via Mailchimp, statistical analysis, and unsubscribe options here.